| 8 ' kneten |  | 500 g Backmischung ( BioBio ) 500 g Weizenmehl vom Typ 405 40 g frische Hefe bzw ganzen Würfel 660 g handwarmes Wasser ( 700 ml ) nach 8 Minuten Kneten haben Sie das Ergebnis wie im Fotos | 
| 30 ' ruhen |  | Die Schüssel mit Folie abdecken paßt sich gut der Form an schützt vor Zug und hält die Gärungshitze | 
| gut aufgegangen |  | nach 30 Minuten haben Sie dieses Ergebnis | 
| 'Gär'-Ofen anstellen |  | Die Hefen gären am besten bei 37° der Ofen bietet sich als Brutkasten an deshalb habe ich diesen auf ca 40° gestellt mit Ober- und Unterhitze | 
| nochmals kneten |  | Den Kessel nochmal neu einspannen zum Kneten | 
| 5 ' kneten |  | Die Maschine jetzt 5 Minuten kneten lassen | 
|  | Sieht aus wie nach dem ersten Knetgang | |
| formen |  | zu einem Stück formen | 
| teilen |  | In zwei gleichgroße Stücke teilen Einfaches Arbeiten mit einem mit Silikon ummanteltem Wender besser als ein Schlesinger Teigschaber | 
| wiegen |  | Den Teig mit den Formen wiegen, wegen gleichmäßiger Masse | 
| geformt |  | Alles mit dem Wender geformt, ohne sich die Finger schmutzig zu machen | 
| reinstellen |  | Klappe schließen und den Teig gehen lassen | 
| 30 ' gehen lassen |  | Nach 30 Minuten ist der Teig in der Form gut aufgegangen | 
| einstellen |  | Den Ofen auf 190° stellen Die Aufheizphase wird mitgenutzt und auf Umluft stellen | 
| 60 ' backen |  | Nach 60 Minuten ist das Brot fertig bebacken Den Ofen ausstellen | 
| entnommen |  | Das Brot läßt sich sehr leicht aus den silkonformen nehmen | 
| halbiert |  | Selbst im sehr warmen Zustand läßt sich das Brot mit einem Kochmesser teilen, ohne daß es schmiert | 
| wie zuvor |  | Nochmal das gleiche Brot, weil es so schön anzusehen ist Der Ablauf bis hierher bezieht sich nur auf die Marke BioBio | 
| beide Backmischungen |  | links: die Marke BioBio von Netto bzw Plus rechts: die Marke Küchenmeister von Sky oder real,- | 
| Marke Küchenmeister |  | Die Marke Küchenmeister ergibt bei genau den gleichen Einstellungen ein helleres Brot | 
| Marke Küchenmeister |  | Ich ziehe das hellere Brot vor aus rein gesundheitlichen Gründen. Es bedurfte auch mehrere Versuche, um die optimale Temperatur von 190° und die optimale Zeit von 60 Minuten zu ermitteln. Gehen Sie davon aus, daß Ihre Werte von meinen abweichen werden, weil die Öfen unterschiedlich sind. |