| # 1 Diese Rouladen sind viel zu groß 34 cm erst mal salzen und pfeffern |
|
| # 2 Mit Senf einreiben Speck und Zwiebel ( zuvor in der Pfanne geschwenkt ) und mit einem Cornichon portionieren |
|
| # 3 Die Füllung mit dem unteren Teil der Roulade zudecken |
|
| # 4 Jetzt die Seiten nach innen klappen |
|
| # 5 und zurollen |
|
| # 6 Mein Bratentopf |
|
| # 7 Den Boden mit Öl bedecken Ich nehme Rapsöl wegen den hohen Vitamin-E-Gehaltes Noch habe ich keine Hitze unter dem Topf |
|
| # 8 Alle Rouladen eng aneinandergelegt, somit können diese sich nicht mehr ausdehnen und mit der Überlappung nach unten, damit diese Stellen die meiste Hitze zuerst abbekommen und die Enden zusammenkoagulieren |
|
| # 9 Jetzt die Rouladen im Topf ebenfalls würzen mit Salz und Pfeffer |
|
| # 10 Hitze drunter Deckel drauf |
|
| # 11 Im Kühlschrank hatte ich noch Hühnerbrühe |
|
| # 12 Gekühlt ist das Fett als Ganzes abnehmbar |
|
| # 13 Diese Brühe zum Aufgießen verwendet und mit Wasser bis unter dem Rand aufgefüllt |
|
| # 14 bis kurz vor dem Kochgrad erhitzen gerne Soßen-Instant zufügen, wenn keine Grundsauce verfügbar ist |
|
| # 15 Die Farbe der Sauce ist jetzt intensiver |
|
| # 16 Die Farbe der Rouladen ebenfalls |
|
| # 17 Die Rouladen halten ihre Form |
|
| # 18 Die letzten drei auch |
|
| # 19 Die Sauce passiert in einen anderen Topf |
|
| # 20 Hier eine Roulade aufgeschnitten, die Form bleibt erhalten |
|
| # 21 Sieht nicht schlecht aus auf dem Teller |
|
| # 22 Die Böhnchen hätte ich schöner hinlegen sollen |